FRIV

Die FRIV ist die Fachschaftsräte- und initiativenversammlung. Während der Vorlesungszeit tagen wir ein Mal pro Monat, normalerweise mittwochs um 18 Uhr.

Die nächste Sitzung findet am 05.02.2025 ab 18:30 Uhr im Humboldt-Kabinett in Adlershof statt.

Aktuelle Informationen zu Terminen und Sitzungsorten findet ihr im FRIV-Moodle. Die Termine für das laufende Semester werden i.d.R. in der ersten Sitzung des Semesters abgesprochen.

(Die FRIV-Website ist zurzeit leider nicht aktuell.)


Über das Referat für Fachschaftskoordination

Das Referat für Fachschaftskoordination (FaKo) versteht sich als Bindeglied zwischen dem RefRat und den Fachschaftsvertretungen von HU und Charité. Dabei soll der Informationsaustausch zwischen den Fachschaftsvertretungen zu verschiedenen Bereichen der Fachschaftsarbeit erleichtert und die Koordination gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamer Aktivitäten ermöglicht werden. Die Anliegen der Fachschaftsvertretungen werden auch gegenüber den Gremien auf Universitätsebene unterstützt.

Das FaKo-Referat ist außerdem für die Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung (FRIV) der Humboldt-Universität zu Berlin zuständig. Dabei vertritt das FaKo-Referat die FRIV nach außen, beruft die FRIV-Sitzungen ein und leitet diese. Mehr zur Arbeit der FRIV gibt es auf der Website (nicht aktuell!).


Links

FaKo-Mailverteiler für Fachschaften (HU): https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/info/fako-l

Adlershof-Mailverteiler (HU): https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/info/fako_adlershof

Zum Anmelden links auf "Abonnieren" klicken und eine E-Mail-Adresse eintragen.
 
Berlinweiter Mailverteiler: https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/fako_berlin



HU-Fachschaftenliste (deutsch/englisch)

Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung (FRIV) (deutsch/englisch)

HUgo - Ersti- und Studiportal (betreut von der Erstie-AG des StuPa)

Fachschaftsreferat des AStA FU / Liste der Fachschaftsinitiativen der FU
 
Referat für Initiativenkoordination des AStA TU (mit Liste aller Inis)

Referat Vernetzung und Interdisziplinarität des ASta UdK

MeTaFa-Wiki: Meta-Tagung der Fachschaften, dort stehen alle bekannten Termine der Bundesfachschaftentagungen (BuFaTa) der einzelnen Fächer

Aus den Workshops

Grundsätzliches:

Die Uni verwaltet sich selbst innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Für die HU ist dieser Rahmen das Berliner Hochschulgesetz (BerlHG - aktuelle Fassung). Lohnt sich, grob zu wissen, was da drin steht, zumindest § 19 sollten alle hier mal gelesen haben.

Hier findet sich die ZSP-HU (Fächerübergreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung)

Die Seite der HU sollte man übrigens kennen ;)

 

Studentische Selbstverwaltung/Verfasste Studierendenschaft

https://gremien.hu-berlin.de/de/stupa: Hier findet ihr Sitzungstermine, Protokolle, Beschlüsse etc. vom Studierendenparlament (StuPa), sowie die Satzung der Studierendenschaft in die auch alle mal gucken können (§ 14 zum Thema Fachschaftsvertretungen).

Auf der Seite vom RefRat (gesetzl. AStA) gibt es Infos über die einzelnen Referate und zu aktuellen Themen. Vorallem die Kontaktdaten zu den einzelnen Referaten, zum Beratungssystem und zu weiteren Initiativen sind hier zu finden. Hier findet ihr z.B. auch den Finanzleitfaden für Fachschaften und andere Zusammenstellungen, die einem das Arbeiten erleichtern können.

 

Akademische Selbstverwaltung

https://gremien.hu-berlin.de/de: Hier findet ihr die Seiten des Akademischen Senats (AS), des Konzils (oder erweiterter AS) und des Kuratoriums mit Sitzungsterminen, Mitgliedern, Tagesordnungen (TO) und Geschäftsordnung (GO) sowie anderer zentraler (uniweiter) Organe. GO sind zwar trocken zu lesen, können aber nützlich sein ;)


Für die, die bei einem Fachschafts- und Gremienworkshop waren und die, die einfach mehr wissen wollen gibt es hier die Dokumente nochmal zum Nachlesen in einem Archiv.


Für den Workshop und zum Thema Zulassungs- und Prüfungsrecht gibt es einen umfangreichen Reader. Gut zum stöbern - aber eher nicht ausdrucken ;-)


  • geändert:29.01.25, 15:56