Aktuelles

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in in der BAföG und Studienfinanzierungsberatung

Der Referent*innenRat (RefRat) der HU sucht zum 02.02.2026 oder alternativ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in für BAföG und Studienfinanzierung.

Es handelt sich um eine Stelle mit bis zu 41h/Monat, die mit 17,20 €/Stunde zuzüglich einer Jahressonderzahlung in Höhe von 85,1136 % des durchschnittlichen Brutto-Monatsgehalts vergütet wird.
Weitere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung finden sich im untenstehenden Ausschreibungstext. Der Referent*innenRat freut sich über aussagekräftige Bewerbungen.

Bewerbungsschluss ist der 05.01.2026.
Die Ausschreibung findet ihr hier.

Stellenausschreibung

Der Referent*innenRat (RefRat) der HU sucht zum 02.02.2026 oder alternativ zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Berater*in BAföG und Studienfinanzierung

Die Stelle wird von der Studierendenschaft der HU, vertreten durch den RefRat, ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um eine Stelle in der Beratung zu BAföG und Studienfinanzierung in den Räumen des RefRats in Berlin Mitte und Adlershof. Sie umfasst 41 Stunden/Monat, die mit 17,20 €/h zuzüglich einer Jahressonderzahlung in Höhe von 85,1136 % des Brutto-Monatsgehalts vergütet werden.

Über uns

Der Referent*innenRat (gesetzl. AStA) ist die Vertretung der circa 40.000 Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin und gliedert sich in verschiedene Referate mit jeweils eigenen Arbeitsbereichen. Unsere Aufgabe besteht darin, die Interessen der Studierendenschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen wahrzunehmen. Wir organisieren Veranstaltungen, vertreten die Anliegen der Studierenden gegenüber der Universität und Politik, bieten verschiedene Beratungen an und sind Anlaufstelle für die diversen Probleme, mit denen die Studierenden konfrontiert sind. Das studentische Sozialberatungssystem (SSBS) ist eine studentisch verwaltete Struktur, die an den RefRat angegliedert ist. Das SSBS bietet mit verschiedenen und breiten Beratungsangeboten parteiische Beratung von Studierenden für Studierende. Die BAföG Beratung ist dabei eine wichtige Schnittstelle zwischen individueller Beratung, Vernetzung und Arbeit mit universitären Stellen/Gremien. 

Deine Aufgaben

• Beratung zu Fragen des BAföG, inklusive der Hilfe bei Antragstellung und der Lösung von Problemfällen (z. B. Fachrichtungswechsel, Vorlage des Leistungsnachweises nach § 48 BAföG oder bei Leistungsausschluss)

• Beratung zu weiteren Möglichkeiten der Studienfinanzierung und allgemeine Sozialberatung

• Auseinandersetzung mit den Novellierungen des BAföG und relevanten Gesetzen

• Teilnahme an Fortbildungen

• Vermittlung zwischen Ratsuchenden und BAföG- Ämtern

• Kooperation mit anderen Sozialberatungen

• AG- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Publikationen gemeinsam mit dem Sozialberatungssystem und dem Referent*innen-Rat

• regelmäßige und aktive Teilnahme an Teamtreffen

• Verfassen von Informationsmaterialien für Studierende

 

Dein Profil

• Interesse und ggf. Erfahrung im Bereich der Sozialberatung

• Soziales Engagement und Teamfähigkeit

• Erfahrungen mit Verwaltungs- und Sozialrecht sind erwünscht

• Einfühlungsvermögen in verschiedenen Beratungssituationen

• Erfahrungen im Umgang mit der Hochschulverwaltung sind von Vorteil

• Konversationsreife Kenntnisse in Deutsch

• weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil

• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Eigenständigkeit

• Erfahrungen mit Selbstverwaltung sind von Vorteil

• Einsatz für die Belange und Rechte von Studierenden 

 

Wir bieten

• eine Vergütung von 17,20€/h

• ein tolles Team in einem vielfältigen Umfeld

• viel Gestaltungsspielraum für deine Ideen und Umsetzungen

• eine feste Jahressonderzahlung

• große Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung 

 

Bewerbung

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir ermutigen ausdrücklich Personen mit Diskriminierungserfahrungen sich zu bewerben, daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit rassistischen und antisemitischen Diskriminierungserfahrungen und BIPoC, Frauen sowie queeren, trans* und nicht-binären Personen ausdrücklich erwünscht!

Die Räume sind rollstuhlgerecht zugänglich.

Teile uns gerne in der Bewerbung deine Voraussetzung für ein gutes Arbeiten mit.

 

Einsenden der Bewerbung

Bitte richte die Bewerbung mit Anschreiben (ohne Bewerbungsfoto) und einem tabellarischen Lebenslauf, sowie ggf. Zeugnissen/Nachweisen per E-Mail in einer PDF-Datei an: personal@refrat.hu-berlin.de mit dem Betreff „Bewerbung BAföG Beratung - [NAME]“.

Bewerbungsschluss ist der 05.01.2026.

Oder gerne auch postalisch an:

Referent*innenRat der HU

Personalverwaltung

Unter den Linden 6

10099 Berlin

Bei Fragen zur Stelle wende dich gerne an das Team der Personalverwaltung unter: personal@refrat.hu-berlin.de 

 

Hinweis zum Datenschutz:

Wir bitten darum, uns keine Originalunterlagen zuzusenden, sondern ausschließlich Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden wir nach drei Monaten sämtliche Bewerbungsunterlagen vernichten. Leider ist es uns nicht möglich, Unterlagen zurückzusenden. Wir bitten davon abzusehen, Unterlagen, die nicht für die Entscheidung im Bewerbungsverfahren erheblich sind, zuzusenden, da wir diese Informationen sofort löschen werden. Bei Fragen zum Datenschutz kannst Du dich an die*den behördliche*n Datenschutzbeauftragte*n wenden.

Behördliche*r Datenschutzbeauftragte*r

Referent*innenRat der HU Berlin

Unter den Linden 6

10099 Berlin

Mail: datenschutz@refrat.hu-berlin.de

  • lesen
  • erstellt:18.11.25, 17:47
  • geändert:18.11.25, 17:57