Formulare korrigiert

Hallo ihr Lieben,

bei der Erstellung der Antragsformulare für das SoSe 25 ist uns leider ein Fehler unterlaufen, wir bitten dies zu entschuldigen und haben alles umgehend korrigiert. Die Anträge von euch, die bisher bei uns eingegangen sind werden aber ganz normal bearbeitet, ihr müsst diese also nicht nochmal an uns senden.

Alles Liebe für euch,

euer Semtix

 

 

 

Februar verkürzte Sprechzeiten

Hallo ihr Lieben,

nur ein kurzes Update zu den Sprechzeiten, aufgrund von Abwesenheit sind wir für den Rest des Monats Februar nur noch mittwochs von 14:30 – 16:30 Uhr telefonisch erreichbar. Wir hoffen, ab März wieder erweiterte Sprechzeiten anbieten zu können.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten,

Euer,

SemTix

News

Hallo ihr Lieben!

Frohes neues Jahr noch euch allen, wir hoffen ihr seid gut reingestartet. Wir arbeiten unter Hochdruck an euren WiSe 24/25 Anträgen und ihr könnt uns dabei helfen indem ihr angeforderte fehlende Nachweise so schnell wie möglich sendet. Leider wird es trotzdem aufgrund unserer chronischen Unterbesetzung (nur noch vier Leute von ehemals zehn) zu einigen Verzögerungen kommen. Diese Unterbesetzung, ein personeller Wechsel bei unseren Arbeitgebern und zahlreiche technische Störungen wie Serverausfälle (woran unsere tolle neue Technikperson ebenfalls unter Hochdruck arbeitet) sind auch die Gründe warum wir noch keine aktuellen Formulare für das SoSe 25 hochgeladen hatten. Wir bitten dies zu entschuldigen. Wir holen das zeitnah nach. Die SoSe25 Formulare sind nun online.

Soviel für heute,

 

Euer Semtix

Verlängerung der Antragsfrist | Extension of application deadline

Liebe Alle,

wir verlängern die Antragsfrist für das Wintersemester 2024/25.

Ihr könnt euren Antrag bis 04.09.2024 !!! 30.09.2024 !!! einreichen.

Solidarische Grüße
SemTix

+++

Dear all,

We are extending the application deadline for winter semester 2024/25:

You can apply until September 04 2024 !!! 30 2024 !!!

In Solidarity
SemTix

Bescheidedruck

+++ Wichtige Info +++

Wir machen den Bescheidedruck am 02.09. – 03.09.2024 für das SoSe24. Ihr bekommt die Bescheide und die Auszahlungen dann in der Woche 09.09. – 13.09.2024.

+++ teilt uns bitte unbedingt mit, ob sich eure IBAN und oder Postadresse geändert hat oder ob ihr eine Barzahlung wünscht! +++

Solidarische Grüße

Das Semtix


+++ Important information +++

We will be printing the notifications on 02.09. – 03.09.2024 for SoSe24. You will then receive the notifications and payments in the week 09.09. – 13.09.2024.

+++ Please let us know if your IBAN and/or postal address has changed or if you would like a cash payment! +++

Kind regards

Semtix

Deutschlandsemesterticket WiSe24/25

Hello,

wir haben heute eine Nachricht zum Weiterbestehen des Semestertickets vom Referat für Ökologie und Umweltschutz (kurz: Ökoref) erhalten. Es gibt einige wenige Änderungen:

die Rückmeldung zum WiSe 24/25 ist gestartet. Auch im WiSe 24/25 wird es das Deutschlandsemesterticket wieder geben. Es kostet weiterhin 176,40€.

Neu ist, dass jetzt auch Promotionsstudierende und alle Teilzeitstudierenden berechtigt (aber auch verpflichtet) sind, das Deutschlandsemesterticket zu beziehen.

Das Ticket ist immer noch ein rein digitales Ticket. Das Ökoref ist in Gesprächen mit dem VBB, ob eine Chipkarte zumindest für die wenigen Studierenden, die kein Smartphone zur Verfügung haben, möglich ist. Eine Rückmeldung hierzu hat das Ökoref leider noch nicht, sobald sie mehr wissen, melden sie sich bei euch.

Hello,

today we received a message from the Department of Ökoref regarding the continuation of the semester ticket. There are a few changes:

Re-registration for winter semester 24/25 started. The Deutschlandsemesterticket will also be available again in WiSe 24/25. It will still cost 176.40 €.

What is new is that doctoral students and all part-time students are now also entitled (but also obliged) to purchase the Deutschlandsemesterticket.

The ticket is still a purely digital ticket. Ökoref is in talks with the VBB to see whether a chip card is possible, at least for the few students who do not have a smartphone. Unfortunately, they don’t have any feedback on this yet, but they will of course get back to you as soon as they know more.

neue Beratungszeiten

Wir öffnen unser Büro wieder für persönliche Beratung zur Antragstellung für den Zuschuss zum Semesterticket!

Die neuen Beratungszeiten sind:

Montag, 12:00-14:00 (deutsch, english)
Mittwoch, 14:30-16:30 (deutsch, englisch, spanisch)

Ihr könnt ohne Termin vorbeikommen im Raum 1050
im Hauptgebäude der Humboldt-Universität
Unter den Linden 6
(Haupteingang, dann links am Ende des Flures).

Wir bitten euch eine Maske zu tragen. Die Beratenden sind getestet und symptomfrei, und können bei Bedarf eine Maske aufsetzen.

Außerdem sind wir zu den Beratungszeiten telefonisch erreichbar unter:
030 2093 70296

Alle, die im SoSe24 Individualzahlung gemacht haben, bitte per Mail weiterhin einen persönlichen Termin vereinbaren.

Aktualisiert: FAQs zum Deutschlandsemesterticket

Hallo Studis,

Hier sind einige aktualisierte FAQs  zum Deutschlandsemesterticket:

Wir möchten an dieser Stelle auch auf das  FAQ zum Deutschlandsemesterticket von der BVG verweisen. Dort werden ebenfalls gängige Fragen beantwortet. Es ist unten auf der Website, auf der ihr euer Deutschlandsemesterticket sehen könnt,  unter „Hilfe und Support“ zu finden.

1. Wo finde ich den Link zum Deutschlandsemesterticket?

Hier: https://abo.ride-ticketing.de/app/login?partnerId=9938e5dc337a27def5578b08e6a0a476

2. Bei mir erscheint die Meldung „keine aktiven Tickets“ und ich sehe kein Deutschlandsemesterticket.

Bist du sicher,  dass du berechtigt bist, das Deutschlandsemesterticket zu beziehen? Die folgenden Personengruppen haben keinen Ticketanspruch und sind von der Nutzung des Deutschlandsemestertickets ausgeschlossen:
– Promotionsstudierende
– Studierende in Zertifikats-, Ergänzungs-, Zusatz- und Aufbaustudien
– Studierende im Fernstudium
– Studierende in weiterbildenden Masterstudiengängen
– Beurlaubte Studierende
– Studierende in Teilzeit mit einem Umfang von 25 %

Falls du unsicher bist, ob du berechtigt bist, wende dich bitte an den Studierendenservice.

3. Ich bin nicht berechtigt, das Deutschlandsemesterticket zu beziehen. Was mache ich jetzt?

Du musst dir leider selbst ein Ticket kaufen. Vielleicht arbeitest du ja und kommst über deinen Arbeitgeber an ein Jobticket. Ansonsten müsstest du mal BVG-Angebote und Deutschlandticket vergleichen.

Deine Rückmeldegebühren sollten eigentlich bei ca. 114€ gelegen haben. Falls du 290€ gezahlt hast und nicht berechtigt bist, das Ticket zu beziehen, wende dich bitte an den Studierendenservice.

4. Wie bezahle ich für das Deutschlandsemesterticket?

Der Preis für das Deutschlandsemesterticket liegt bei 176,40€ und war bereits in den Rückmeldegebühren enthalten. Du hast also bereits für das Deutschlandsemesterticket bezahlt, als du deine Rückmeldegebühren beglichen hast.

5. Bei mir erscheint die Fehlermeldung „Feherhafte Daten“/“Kein Angebot“.

Hast du bei der Anmeldung einer Übermittlung deiner Daten in vollen Umfang zugestimmt? Wenn du einzelne Attribute, wie z.B. Berechtigtenstatus und/oder das Geburtsdatum abgewählt hast, kann das Ticket nicht ausgestellt werden.
Du musst einer Datenübermittlung also in vollem Umfang zustimmen.

Dazu musste du dich neu auf der Seite anmelden (dazu ggf. Browser wechseln oder Cookies löschen) und unter dem Feld, wo du dich mit deinen AGNES-Daten anmeldest den Haken „Zustimmungserklärung zurücksetzen“ setzen.  Dann kannst du erneut auswählen, welche Daten übermittelt werden sollen. Hier wählst du aus, dass alle übermittelt werden.

Solltest du danach immer noch nicht auf das Ticket zugreifen können, melde dich bitte nochmal.

6. Ist meine CampusCard noch mein Semesterticket?

Die CampusCard beinhaltet NICHT das Deutschlandsemesterticket und dient nicht als Nachweis, dass ihr ein Semestertciket habt. Das Deutschlandsemesterticket ist ein rein digitales Wallet- oder Web-Ticket und muss bei Kontrollen digital und in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorgezeigt werden.

7. Ich habe kein Smartphone

Das Deustchlandsemesterticket ist ein rein digitales Wallet- oder Web-Ticket und muss auch digital in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorgezeigt werden.

Theoretisch sollte es auch möglich sein, das Ticket in einer Wallet auf Tablet oder Laptop zu speichern.

Weitere Fragen werden im FAQ zum Deutschlandsemesterticket in der unten unter „Hilfe und Support“ unter dem Link, der auch zum Deutschlandsemesterticket führt, zu finden.

8. Bei mir wird die Fehlermeldung angezeigt, dass mein Account schon existieren würde Und ich kann nicht auf mein Ticket zugreifen.

Bitte schreibe eine E-mail an oeko@refrat.hu-berlin.de, wir schicken dir dann einen Kontakt, an den du dich wenden kannst, die das Problem lösen können.

9. Ich finde das Ticket doof, kann ich es zurückgeben?

Nein, das geht leider nicht. Das Semesterticket ist ein Ticket im Solidarmodell ist.  Das heißt, dass alle Studierenden gemeinsam für den Preis aufkommen, damit die Leistung für alle deutlich billiger wird.

Eine antragsbasierte Befreiung von der Bezugspflicht ist ausschließlich für die folgenden Studierendengruppen möglich:
– Schwerbehinderte Studierende, die nach dem SGB IX Anspruch auf Beförderung haben und den Besitz des Beiblattes zum Schwerbehindertenausweis und der zugehörigen Wertmarke nachweisen
– Studierende, die mit einem ärztlichen Attest nachweisen können, dass sie aus gesundheitlichen Gründen das Semesterticket nicht nutzen könnten
– Studierende, die sich auf Grund ihres Studiums, eines Praxissemesters, eines Auslandssemesters oder im Rahmen der Abschlussarbeit für mindestens drei zusammenhängende Monate des jeweiligen Semesters außerhalb des Geltungsbereichs des Deutschlandsemestertickets aufhalten
– Studierende, die an einer weiteren Hochschule im Bundesgebiet immatrikuliert sind und das Deutschlandsemesterticket bereits über diese Hochschule beziehen.